
Aktuelle Themen

Afrikanische Schweinepest: aktuelle Lage
Wie das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen am 14. Juni mitgeteilt hat, wurde im Kreis Olpe bei der Gemeinde Kirchhundem erstmals in NRW ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet. Inzwischen wurden weitere tote Wildschweine gefunden.

Präventionsmaßnahmen gegen die ASP-Verschleppung in NRW
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den vergangenen Jahren in zahlreichen europäischen Ländern ausgebreitet. Deutschland ist seit September 2020 unmittelbar von der ASP betroffen. Am Freitag, den 13.06.2025, ist auch in NRW (im Kreis Olpe) ein ASP-Ausbruch bei einem Wildschwein bestätigt worden.

Getreideernte in NRW hat begonnen
Seit vergangener Woche sind die ersten Mähdrescher auf den Getreidefeldern in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. Die erste Wintergerste haben die Landwirtinnen und Landwirte im Rheinland geerntet. Der Erntestart ist etwas früher als im langjährigen Durchschnitt, aber vergleichbar mit den letzten Jahren.

Podcast: Innovationen für den Hof
Rund um das Thema Innovationen geht es in der neuen Serie „InnovationTalk“ im Landfunkt-Podcast der Landwirtschaftskammer NRW. Was bedeutet Innovation und wie können landwirtschaftliche Betriebe, Start-ups und kreative Köpfe sie gezielt vorantreiben?

Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung
Mit der angekündigten Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) entfällt die quartalsbezogene Aufzeichnungspflicht zur betriebsbezogenen Zufuhr und Abgabe an Stickstoff und Phosphor sowie auch die Erstellung einer Stoffstrombilanz.

Situationsbericht Mutterkuhhaltung In NRW
Die Mutterkuhhaltung ist seit vielen Jahren eine wichtige Säule der Weidetierhaltung in Nordrhein-Westfalen. Die Tierzahlen und der Umfang der beweideten Flächen sind dabei in den vergangenen Jahren weitgehend gleichbleibend. Der Bericht gibt einen Überblick.

Ausbildung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Die Landwirtschaftskammer NRW bietet auch im Jahr 2026 wieder attraktive Ausbildungsplätze an: zum 1. September werden Studierende zur/zum Bachelor of Laws eingestellt, zum 1. August Auszubildende als Chemielaboranten, Fachinformatiker und Verwaltungsfachangstellte. Bewerbungsschluss ist der 26. August 2025. Für Kurzentschlossene vergeben wir noch zwei Ausbildungsplätze als Chemielaboranten zum 1. August 2025.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0251 2376-0, E-Mail: info@lwk.nrw.de, Postanschrift: Landwirtschaftskammer NRW, 48108 Münster