
Aktuelle Themen

Präventionsmaßnahmen gegen die ASP-Verschleppung in NRW
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den vergangenen Jahren in zahlreichen europäischen Ländern ausgebreitet. Deutschland ist seit September 2020 unmittelbar von der ASP betroffen. Am Freitag, den 13.06.2025, ist auch in NRW (im Kreis Olpe) ein ASP-Ausbruch bei einem Wildschwein bestätigt worden.

Digitale Herbsttagung: KI in Landwirtschaft und Gartenbau
In unserer Online-Veranstaltung am 30. Oktober 2025 zeigen Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, wie KI bereits heute in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben eingesetzt wird und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.

10 Jahre Lehrgang Bauernhof-Erlebnispädagogik in NRW
Was einst als Idee begann – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Landwirtschaft mit allen Sinnen erlebbar zu machen – ist heute ein lebendiges Netzwerk voller Engagement und Begeisterung. Bereits seit zehn Jahren gibt es den Lehrgang Bauernhoferlebnispädagogik.

Neue Bauernhoferlebnispädagogen
Die Landwirtschaft mit allen Sinnen erlebbar machen – das war das Motto von Landwirtinnen und Landwirten, die den Lehrgang Bauernhof-Erlebnispädagogik bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen absolvierten.

Afrikanische Schweinepest: aktuelle Lage
Mittlerweile ist die Fundzahl auf 171 angestiegen - auch aufgrund der intensiven Suche und Wildschweinentnahme. Ende September wurde das Kerngebiet in der Nähe von Heinsberg durch eine Begradigung etwas erweitert, im könnte es im Osten ebenfalls zu einer leichten Anpassung kommen.

Videos zur landwirtschaftlichen Förderung
Mit diesem Informationsfilm wollen wir darüber aufklären, wie in Nordrhein-Westfalen die landwirtschaftliche Förderung von der Antragstellung bis zur Auszahlung abläuft. Ziel ist es, über diesen Themenbereich umfassend zu informieren und Transparenz zu schaffen.

Kranke Pflanzen – was darf auf den Kompost?
Im Herbst stellt sich für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer immer wieder die Frage, wie sie die anfallenden Pflanzenabfälle – beispielsweise abgefallenes Laub, abgestorbene Pflanzenreste oder kranke Pflanzen – am besten beseitigen und entsorgen können.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0251 2376-0, E-Mail: info@lwk.nrw.de, Postanschrift: Landwirtschaftskammer NRW, 48108 Münster